@ Sarasin Art - FEBRUAR 2023

FLOWING JUNCTION

Empirisch gesehen lauteten die Ergebnisse wie folgt: Rot steht für Liebe, Orange für Energie, Gelb für Wärme, Grün für Natur, Blau für Helligkeit, Lila für Frieden und Indigo für Freiheit. Die Inszenierung der fluoreszierenden Farbe „Grün“, die im UV-Licht leuchtet, symbolisiert die Hoffnung.

Ein weiterer Aspekt dieser Kollektion entstand bei einem Spaziergang in der freien Natur. Burckhardt stiess auf Getreide, was sie dazu inspirierte ein weiteres Merkmal in der Verwendung von Materialien für diese Ausstellung hinzuzufügen: verschiedene Getreidesorten wie Weizen oder Hirse, die einen 3D-Effekt erzeugen.

Burckhardts Kreationen in ihrer Farbenpracht und Formenvielfalt laden zum genauen Hinsehen ein. Beim wiederholten Betrachten sind in der Regel viele mystische, florale oder zellenartige Formen zu erkennen.

Ihr Hauptanliegen ist es, in uns beim Betrachten eines ihrer Werke eine individuelle Empfindung hervorzurufen - unbeeinflusst von jeglicher Titelgebung.

Xuan Dung Burckhardts künstlerische Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Spontaneität und Farbintensität aus. Ihre Werke spiegeln gekonnt das Zusammenspiel von Farben und unterschiedlichen Materialien wider, die sich in einem „Flow“ zu einem einzigartigen Kunstwerk zusammenführen. Bewegung steht stets im Mittelpunkt ihres Wirkens, dem sogenannten Action Painting, gepaart mit Gefühlen und Emotionen. Das Mass an Action und mit welcher Intensität die Farben geschüttet, getropft oder mit einem Föhn oder Trinkhalm gepustet werden, entscheidet Burckhardt entweder gekonnt gelenkt oder sie überlässt die chemischen Reaktionen der Farben mitunter bis zu einem gewissen Grad die Kontrolle über den Lauf der Dinge. Diesen Prozess nennt sie «kontrollierten Zufall».

Burckhardt zeigt zusätzlich zu den gemeinsamen Werken mit Dominik His eigene Werke, ein neues Konzept in kleinformatigen Action Paintings, inspiriert durch die farbliche Vielfältigkeit des Regenbogens und dessen Wirkung auf den Menschen und seine Gefühle. Das Farbempfinden ist eine individuelle Erfahrung, weshalb Burckhardt sich dafür interessierte, welche Art Wahr- nehmungen Farben in uns wecken. Zu diesem Zweck befragte sie mehr als 120 Personen aus ihrem Bekanntenkreis. Ohne das Konzept der geplanten Kollektion zu kennen, sollten die Befragten spontan eine Regenbogenfarbe auswählen und ihr Empfinden in einem Wort wiedergeben.